Das Wasserstrahlschneiden ist ein Trennungsverfahren, das nahezu alle Werkstoffe ohne thermische Belastung schneidet. Durch einen feinen Wasserstrahl mit bis zu 4150 bar und der Beimischung des Granulats, dem sogenannten Abrasiv, lassen sich selbst die härtesten Werkzeugstähle präzise in Form bringen. Der angesteuerte Schneidkopf ermöglicht es uns dabei, die Bauteile absolut lotrecht zu schneiden, so dass eine Weiterbearbeitung der Konturen meist nicht erforderlich ist.
Der größte Anwendungsbereich des Wasserstrahlschneidens ist die Fertigung von Bauteilen für den allgemeinen Maschinenbau,
sowie für die Luft- und Raumfahrttechnik. Aber auch in der Herstellung von Operationswerkzeugen für die Medizintechnik nutzen wir diese Technologie.
Außerhalb der Industrie realisieren wir z.B. auch für Handwerksbetriebe und Kunstschmieden die unterschiedlichsten Ideen da in der Materialwahl und Schneidgeometrie kaum Grenzen gesetzt sind.
Damit Du unsere Webseite bequem nutzen und die für Dich personalisierten Inhalte sehen kannst, setzen wir mit Deinem Einverständnis Cookies, Tags, Pixel und ähnliche Technologien ein.
Damit werden mit Deiner Einwilligung Zugriffe auf unserer Website gemessen und Funktionen für soziale Medien und Marketing umgesetzt. Außerdem geben wir mit Deiner Einwilligung auch Infos zu Analyse-, Werbe- und Marketingzwecken an unsere Partner und an soziale Netzwerke weiter. Diese Partner können die hier erfassten Infos mit weiteren, von Dir mitgeteilten Daten oder mit anderen Infos zusammenführen, die durch die Verwendung der Services gesammelt werden.
Zudem setzen wir mit Deinem Einverständnis auf allen Dir zugeordneten Geräten ein Cookie, das uns erlaubt, die von Dir hier vorgenommenen Einstellungen geräteübergreifend zu speichern und Dir personalisierte Angebote zu unterbreiten. Welche Geräte Dir zugeordnet werden, ergibt sich über Deine wiedererkannte IP-Adresse, über Dein Login auf unserer Website, oder über die Newsletter-Anmeldung.
Klick auf "Akzeptieren und fortfahren", um alle Cookies zu akzeptieren oder auf "Einstellungen", um mehr zu erfahren und eine persönliche Cookie-Einstellung zu wählen.